STREIT 3/2022
S. 143
Literaturhinweise
Altunjan, Tanja: Reproductive Violence and International Criminal Law, T.M.C. Asser Press, Den Haag 2021
Bff: Frauen gegen Gewalt e. V. (Hg.): 5 Jahre Nein heißt Nein! Erfolge und Grenzen der Reform des Sexualstrafrechts, Dokumentation des Kongresses am 9.11.2021, www.frauen-gegen-gewalt.de
Buchinger, Birgit / Böhm, Renate / Groszmann, Ela (Hg.): Kämpferinnen, Mandelbaum Verlag, Wien 2021
Cruschwitz, Julia / Haentjes, Caroline: Femizide –Frauenmorde in Deutschland, S. Hirzel Verlag, Stuttgart 2022
Degen, Barbara: Meine Zeit mit Annette Kuhn. Wie Kunst, Poesie und Liebe in die Frauengeschichte kamen, Hentrich & Hentrich Verlag, Leipzig 2022
Dupont, Anne-Sylvie / Seiler, Zoé: Direkte rechtliche Ungleichbehandlung von Frauen und Männern im Bundesrecht, Eidgenössisches Büro für Gleichstellung von Frau und Mann EBG (Hg.), Bern 10.12.2021, www.ebg.admin.ch/ebg/de/home/dokumentation/publikationen-allgemein/publikationen-recht.html
Erbe, Birgit: Gleichstellungspolitik im Kontext neuer Governance an Universitäten, Springer Fachmedien, Wiesbaden 2022
Flam, Helena: Die feministischen Juristinnen: Gegen jede Form von Männergewalt, in: dies.: Juristische Expertise zwischen Profession und Protest – Von der Weimarer in die Bonner und Berliner Republik, S. 195 – 225, Nomos, Baden-Baden 2020
Gloßner, Anna: Paritätsgesetze und repräsentative Demokratie. Neue Ansatzpunkte zur Frauenquote im Wahlrecht, Nomos Verlag, Baden-Baden 2022
Hammer, Wolfgang: Familienrecht in Deutschland – Eine Bestandsaufnahme, in Zusammenarbeit mit dem Verband alleinerziehender Mütter und Väter, der Mütterinitiative für Alleinerziehende (MIA) und Einzelnen, die wegen laufender Verfahren anonym bleiben wollen. Norderstedt, März 2022, www.familienrecht-in-deutschland.de
Heesen, Boris von: Was Männer kosten. Der hohe Preis des Patriarchats, Heyne Verlag, München 2022
Hillermann, Tessa Maria: Die Gleichstellungsbeauftragte. Eine verwaltungs- und rechtswissenschaftliche Standortbestimmung;,Nomos Verlag, Baden-Baden 2022
Kaufmann, Claudia / Steiger-Sackman, Sabine (Hg.): Kommentar zum Gleichstellungsgesetz (GlG), 3. Aufl., Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel 2021
Lembke, Ulrike: Geschlechtergerechte Amtssprache. Rechtliche Expertise zur Einschätzung der Rechtswirksamkeit von Handlungsformen der Verwaltung bei Verwendung des Gendersterns oder von geschlechtsumfassenden Formulierungen, im Auftrag der Stadt Hannover, Berlin den 16.12.2021, 2021, www.hannover.de/Service/Presse-Medien/; www.rewi.hu-berlin.de/de/lf/ls/lbk/gutachten-genderstar-amtssprache_lembke_dezember2021.pdf
Lenze, Anne: Alleinerziehende weiter unter Druck. Bedarfe, rechtliche Regelungen und Reformansätze, 15.07.2021, Bertelsmann-Stiftung (Hg.), www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/
Mangold, Anna Katharina: Demokratische Inklusion durch Recht: Antidiskriminierungsrecht als Ermöglichungsbedingung der demokratischen Begegnung von Freien und Gleichen. Mohr Siebeck, Tübingen 2021
Meysen, Thomas / SOCLES (Hg.): Kindschaftssachen und häusliche Gewalt – Umgang, elterliche Sorge, Kindeswohlgefährdung, Familienverfahrensrecht www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/
Nationaler Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen / BMFSFJ (Hg.): Praxisleitfaden zur Anwendung kindgerechter Kriterien für das Strafverfahren. Empfehlung von kinderrechtsbasierten Standards für den Umgang mit minderjährigen Opferzeuginnen und Opferzeugen, Berlin Oktober 2021, www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen
Schrupp, Antje: Reproduktive Freiheit. Eine feministische Ethik der Fortpflanzung. Unrast Verlag, Münster 2022
Terre des Femmes – Menschenrechte für die Frau e. V. (Hg.): CHAIN – Intervention bei weiblicher Genitalverstümmelung und Früh-Zwangsverheiratung. Eine interdisziplinäre Handlungsempfehlung zur professionellen Arbeit mit gefährdeten und betroffenen Mädchen und Frauen in Berlin, Berlin 2022, www.frauenrechte.de/
Torenz, Rona: «Ja heißt Ja?», 2. erw. Aufl., Schmetterling Verlag, Stuttgart 2022
Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen beim BMFSFJ (Hg.): Gemeinsam getrennt erziehen. Gutachten, Berlin 10.03.2021, www.bmfsfj.de/beirat-familienfragen
Wulff, Jessica: Was tun, wenn Algorithmen diskriminieren? Automatisierte Entscheidungssysteme und Diskriminierung: Ursachen verstehen, Fälle erkennen, Betroffene unterstützen. Ein Ratgeber für Antidiskriminierungsstellen, 20.06.2022, https://algorithmwatch.org/de/publikationen/
Zonta says No, „Jede Dritte Frau“ Folge 05: Der Weg zum Gewaltschutzbeschluss. Sylke Pukatzky im Gespräch mit Sabine Heinke. www.podcast.de/episode/588317048/folge-05-der-weg-zum-gewaltschutzbeschluss