STREIT 2/2023
S. 95
Datenbank des DIM ius gender & gewalt
Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIM) hat eine Rechtsprechungsdatenbank ius gender & gewalt eingerichtet: www.institut-fuer-menschenrechte.de/menschenrechtsschutz/datenbanken/rechtsprechungsdatenbank-ius-gender-gewalt/ueber-die-datenbank. Unter dem Motto „Gute Politik braucht gute Daten: Daten als Schlüssel zur Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt“ wurde die Datenbank im Mai 2023 von der Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt des DIM der Öffentlichkeit vorgestellt. In die Datenbank sollen rechtsgebietsübergreifend Entscheidungen nationaler, europäischer und internationaler Gerichte und unabhängiger Menschenrechtsgremien aufgenommen werden, die im Zusammenhang mit geschlechtsspezifischer Gewalt stehen. Weiter finden sich relevante völker- und europarechtliche Dokumente sowie Hintergrundinformationen. Die Datenbank sammelt erstmals diese Dokumente gezielt zum Thema geschlechtsspezifische Gewalt, um ein Monitoring zu ermöglichen und die Thematik umfassend öffentlich zugänglich zu machen. Sie steht Rechtsanwender*innen und Interessierten kostenlos zur Verfügung. Die Datenbank steht in einer Hauptversion und in einer vereinfachten Version zur Verfügung. Rechtsanwender*innen und Interessierte sind auch eingeladen, die Rechtsprechungsdatenbank durch die Einsendung relevanter Entscheidungen, Aktenzeichen, Dokumente oder andere Informationen zum Thema geschlechtsspezifische Gewalt zu unterstützen. Einreichungen werden redaktionell geprüft, auf der Website des DIM finden sich auch Hilfestellungen für Einreicher*innen betreffend Format, Anonymisierung und Inhaltsprüfung.