STREIT 1/2021

S. 2

Editorial STREIT 1/2021

In diesem Heft werfen wir unseren Blick in die Zukunft und über die Landesgrenzen.
Reingard Zimmer weist mit ihrem Beitrag zum internationalen Arbeitsrecht, zum ILO-Übereinkommen Nr. 190 über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz, das am 25.7.2021 in Kraft tritt, nachdrücklich auf seine Bedeutung auch für uns im Arbeitsleben hin und damit auf die Notwendigkeit seiner raschen nationalen Ratifizierung.
Die wichtige arbeitsrechtliche Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 25.6.2020 zum Entgeltgleichheitsgebot in Auslegung des Entgelttransparenzgesetzes, wonach u.a. auch freie Mitarbeiterinnen erfasst werden, findet sich ebenso im Heft wie eine Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg zum Mindestlohn für Betreuungskräfte.
Anregungen für eine hiesige nationale Regelung gegen Hass im Netz könnten die österreichischen Regelungen „Zur Bekämpfung von Hass im Netz und zum Schutz der Nutzerinnen auf Kommunikationsplattformen“ geben, die von Elisabeth Greif und Jasmine Senk vorgestellt werden. Anke Stelkens mahnt uns mit ihrem ausführlichen Hinweis zum Smarten Markt, auf die aktuellen tatsächlichen Entwicklungen im Alltag des ‚smarten homes‘ achtzugeben.
Mit einer Glosse von Katharina Mangold sowie einer Buchbesprechung von Annelie Bauer widmen wir uns der geschlechtergerechten Sprache. Das Heft wird abgerundet mit je einer Entscheidung zum Gleichstellungsrecht und zum Aufenthaltsrecht sowie unseren Hinweisen, insbesondere zum nächsten Feministischen Juristinnentag, der zu unserem großen Bedauern pandemiebedingt nur als Online-Veranstaltung stattfinden kann. Am 8. Mai 2021 gibt es online einen Vorgeschmack auf den nächsten „echten“ FJT, am 25. September 2021 ist ein online OpenSpace & DIY FJT geplant.

STREIT bleibt schön! Aber für alle, die STREIT lieber auf einem Lesegerät lesen möchten, bieten wir zusätzlich zum Abo eine pdf-Version zum Download. Diese muss aus technischen Gründen gesondert bestellt werden. Bitte nutzen Sie den eingehefteten Bestellbogen.

Die Redaktion