STREIT 2/2023

S. 95

EU-weite Nummer für Hilfetelefone für Betroffene von Gewalt

Ab Juni 2023 ist das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ auch unter der Telefonnummer 116 016 erreichbar. Die bisherige Nummer 08000 116 016 ist seit 2013 eingerichtet und rund um die Uhr aus deutschen Telefon- und Mobilfunknetzen erreichbar. In 18 Fremdsprachen erhalten hier gewaltbetroffene Frauen anonyme Beratung. Diese Nummer bleibt auch im nächsten Jahr noch weiterhin bestehen.
Unter der Nummer 116 016 bekommen gewaltbetroffene Frauen bald in vielen Ländern Europas Hilfe. 116 ist die europäisch einheitliche Nummer für soziale Dienste, 016 steht für den Bereich „Gewalt gegen Frauen“.
22 EU-Staaten, die Schweiz und die Europäische Kommission unterstützen das Vorhaben einer europaweit einheitlichen Nummer, unter der das jeweilige nationale Hilfetelefon erreichbar sein wird. Dafür hat sich 2020 eine Mehrheit der europäischen Gleichstellungsministerinnen und -minister ausgesprochen. Eine einheitliche Nummer halten sie für wichtig, da Gewalt gegen Frauen in allen europäischen Ländern ein großes Thema ist. Betroffen sind sämtliche Altersgruppen und soziale Milieus. Gewalt gegen Frauen sei keine Privatsache, sondern gehe alle an – deshalb brauche es auch eine europäische Antwort.
Informationsmaterialien mit einer überarbeiteten Wort-Bild-Marke werden sukzessive in der Rubrik Materialien auf www.hilfetelefon.de zur Verfügung gestellt. Da die Nummer mit der Vorwahl 08000 für die Übergangszeit von einem Jahr erreichbar bleibt, behalten die bisherigen Materialien vorerst ihre Aktualität – Bestände müssen nicht vernichtet werden.