STREIT 2/2012
Inhaltsverzeichnis STREIT 2/2012
-
Barbara Schwarz
Die Verfestigung der biologischen Abstammung als familienrechtliches Ordnungsprinzip. Zur Neuregelung der elterlichen Sorge und Ausweitung des Umgangsanspruchs des biologischen Vaters (0.1 MB) -
Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e. V. (VAMV)
Zur Einführung einer negativen Kindeswohlprüfung im Sorgerecht auf der Grundlage eines neuen Leitbildes. Stellungnahme zum Referentenentwurf der Bundesregierung vom 28.03.2012 für ein Gesetz zur Reform des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern (Auszug) (0.1 MB) -
Diakonie Bundesverband
Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMJ eines Gesetzes zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht verheirateten Vaters (Stand 11.05.2012) (Auszug) (0.6 MB) -
Deutscher Juristinnenbund e.V. – Bundesverband
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern, Fassung vom 28. März 2012 (Auszug) (0.6 MB) -
Urteil des BGH
Keine Vollerwerbspflicht bei drei Kindern – Lastenverteilung zwischen den Eltern (0.1 MB) -
Beschluss des OLG Hamm
Alleiniges Sorgerecht bei gewalttätigem Vater (0 MB) -
Urteil des VG Mainz
Übernahme von Elternbeiträgen in privater Kindertagesstätte (0 MB) -
Urteil des LAG Düsseldorf
Zuschuss zum Mutterschaftsgeld nach Elternzeit (0 MB) -
Urteil des BAG
Verlängerung der Elternzeit – Zustimmung des Arbeitgebers – Ermessensentscheidung (0 MB) -
Beschluss des LAG Hamm
Prozesskostenhilfe für verfristete Entschädigungsklage wegen Geschlechtsdiskriminierung (0.1 MB) -
Urteil des ArbG Göttingen
Weibliches Geschlecht als Voraussetzung für Stelle in der Amtsvormundschaft (0.1 MB) -
Beschluss des VG Frankfurt
Beteiligung der Frauenbeauftragten als Organ der Dienststelle zwingend (0 MB) -
Urteil des VG Frankfurt
Aktive Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (0 MB) -
Barbara Degen
Buchbesprechung: Bärbel Meurer: Marianne Weber, Leben und Werk (0 MB) -
Petra Ladenburger
Buchbesprechung: Grenzverletzungen – Institutionelle Mittäterschaft in Einrichtungen der Sozialen Arbeit (0 MB) - Expertisen (0 MB)