STREIT 2/2015

Inhaltsverzeichnis STREIT 2/2015

  1. Silke Ruth Laskowski

    Wann bekommt Deutschland ein Parité-Gesetz? (0.2 MB)
  2. Aus dem Archiv

    Andrea Maihofer: Gleichheitsverständnis und Geschlechterdifferenz. Zum Gleichstellungsverständnis des Art. 3 GG und zur Verfassungsdiskussion der Frauen (Auszug) (0.1 MB)
  3. Abschlusserklärung des Panels der „Anhörung zu sexualisierter Gewalt gegen Frauen in kriegerischen und bewaffneten Konflikten aus dem Asien-Pazifik Raum“ (Auszug) (0.1 MB)
  4. Entscheidung des CEDAW-Fachausschusses

    Tötung eines Kindes beim Umgangskontakt – Staatenverpflichtung zur Entschädigung schwerer Schäden (0.1 MB)
  5. Nichtannahmebeschluss des BVerfG

    Ausschluss des väterlichen Umgangs bei Weigerung des Kindes – keine überlange Verfahrensdauer (0.1 MB)
  6. Beschluss des OLG Hamm

    Umgangsausschluss bis zum 12. Lebensjahr bei der Gefahr sexueller Übergriffe (0.1 MB)
  7. Beschluss des OLG Hamm

    Keine einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung aus einem rechtskräftigen Unterhaltstitel während des Abänderungsverfahrens (0.1 MB)
  8. Beschluss des OLG Hamm

    Keine vorläufige Einstellung der Zwangsvollstreckung aus dem Unterhaltsbeschluss im Beschwerdeverfahren (0.1 MB)
  9. Beschluss des OLG Hamm

    Zulässigkeit der Beschwerde trotz vorher erklärten Rechtsmittelverzichts (0 MB)
  10. Urteil des BAG mit Anmerkung von Nina Steinweg

    Befristeter Vertrag mit wissenschaftlichem Personal, Elternzeit / Rechtssicherheit für befristet beschäftigte WissenschaftlerInnen in der Elternzeit (0.1 MB)
  11. Ulrike Schultz

    Vom langen Atem in der Frauen- und Geschlechterpolitik – Frauen- und Geschlechterrecht an der FernUniversität in Hagen. Zugleich eine Danksagung an Renate Augstein (0.1 MB)
  12. Ulrike Lembke

    Buchbesprechung: Andrea Büchler, Michelle Cottier: Legal Gender Studies. Rechtliche Geschlechterstudien (0.1 MB)
  13. Zita Küng, Anne-Marie Barone

    20 Jahre FRI Schweizerisches Institut für feministische Rechtswissenschaft und Gender Law (0.1 MB)
  14. Praxisforschungsprojekt zum Hilfebedarf von Kindern und Jugendlichen als Überlebende innerfamiliärer Tötungsdelikte im Zusammenhang mit Partnerschaftskonflikten, Trennung bzw. Scheidung sucht InterviewpartnerInnen (0.1 MB)