STREIT 1/2015

Inhaltsverzeichnis STREIT 1/2015

  1. Editorial STREIT 1/2015
  2. Brigitte Sellach

    Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen in Deutschland
  3. Katja Grieger, Christina Klemm, Anita Eckhardt, Anna Hartmann, bff: Frauen gegen Gewalt e.V.

    Fallanalyse zu bestehenden Schutzlücken in der Anwendung des deutschen Sexualstrafrechts: „Was ihnen widerfahren ist, ist in Deutschland nicht strafbar“ (Auszug)
  4. Urteil des AG Schleiden mit Anmerkung

    Kein Widerrufs- und Unterlassungs­anspruch einer (kirchlichen) Einrichtung bei nicht nachweislich unwahrer Behauptung des sexuellen Missbrauchs im Rahmen eines institutionellen Opfer-Entschädigungsprogramms
  5. Urteil des OVG Berlin-Brandenburg

    Entfernung eines Lehrers aus dem Beamtenverhältnis wegen sexuellen Missbrauchs
  6. Susette Jörk

    Nicht geschenkt, sondern verdient. Mindestlohn und Arbeitszeit. Anmerkung zu den Urteilen des BAG vom 19.11.2014, 5 AZR 1101/12 und LAG Düsseldorf vom 19.08.2014, 8 Sa 764/13
  7. Urteil des BAG

    Mindestentgelt in der Pflegebranche auch für Bereitschaftszeiten
  8. Urteil des LAG Düsseldorf

    Sittenwidriger Lohn (Busbegleiterin)
  9. Hinweis auf Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen

    Musterinhalte für Landesgleichberechtigungsgesetze
  10. Jutta Bahr-Jendges

    Buchbesprechung: Helen A. Castellanos, Christiane Hertkorn: Psychologische Sachverständigengutachten im Familienrecht
  11. Malin Bode

    Erinnerung an Agnete Weis-Bentzon
  12. Aus dem Archiv

    Regine Dubler-Baretta, Barbara Fischer: Von der Rechtsstellung des Embryo und der Selbstbestimmung der Frau Bericht von der 2. Tagung der AG Gen-und Reproduktionstechnologien vom 12.-14.06.1987 in Saarbrücken
  13. Hinweis

    Verein für Fraueninteressen e.V.
  14. Hinweis

    Sexualstrafrecht reformieren – aber richtig!
  15. Buchhinweise
  16. Programm des 41. Feministischen Juristinnentags am 8.-10. Mai 2015 in Landshut