STREIT 2/2016
Inhaltsverzeichnis STREIT 2/2016
- Editorial (0.1 MB)
- 
                        Berit Völzmann Spießigkeit oder Geschlechtergerechtigkeit? – Für ein Verbot sexistischer Werbung! (0.2 MB)
- 
                        Kirsten Scheiwe Die Ausübung elterlicher Sorgerechte durch soziale Eltern – Kann die Regelung der ‚parental responsibility‘ im englischen Recht als Modell für Familienrechtsreform? (0.2 MB)
- 
                        Katharina Erdmenger Das Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf: Das Arbeitsrecht tastet sich an neue Lebensrealitäten heran. (0.1 MB)
- 
                        Urteil des BAG Verfallsfristen von Urlaub nach Beschäftigungsverbot und Elternzeit (0.1 MB)
- 
                        Urteil des BGH Babypause gilt im Notarbesetzungsverfahren nicht als Unterbrechung (0.1 MB)
- 
                        Beschluss des KG Ordnungsgeld gegen den umgangsberechtigten Elternteil wegen zusätzlicher Kontakte (0.1 MB)
- 
                        Urteil des VG Potsdam Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten an Entscheidungsvorbereitungen (0.1 MB)
- 
                        Eveline Schneider Kayasseh Buchbesprechung: Nadjma Yassari: Die Brautgabe im Familienvermögensrecht. Innerislamischer Rechtsvergleich und Integration in das deutsche Recht (0.1 MB)
- 
                        Bundesweite Fortbildung „SToP – Stadtteile ohne Partnergewalt!“ (0.1 MB)
- 
                        Hinweis djb fordert Wahlarbeitszeit (0 MB)
- Resolutionen und Stellungnahmen des 42. FJT, 6.–8. Mai 2016 in Wien (0.1 MB)
- 
                        Katharina Lipp und Marija Petričević Bericht vom 42. Feministischen Juristinnentag am 6.–8. Mai 2016 erstmalig in Wien (0.1 MB)