STREIT 4/2018

S. 189-190

Buchhinweise

(Anti)Feminismus: Aus Politik und Zeitgeschehen (APuZ 17/2018), Themenheft zur Geschichte des Feminismus, Entwicklung verschiedener Feminismen und des Antifeminismus, unter: www.bpb.de/apuz/267934/anti-feminismus
Achtelik, Kirsten / Sanders, Eike / Jentsch, Ulli: Kulturkampf und Gewissen. Medizinethische Strategien der „Lebensschutz“-Bewegung, Verbrecher Vlg, Berlin 2018
an der Heiden, Iris / Wersig, Maria: Preisdifferenzierung nach Geschlecht in Deutschland, Eine Studie im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Baden-Baden (Nomos) 2017, unter: www.antidiskriminierungsstelle.de
Baer, Susanne / Sacksofsky, Ute (Hg.): Autonomie im Recht – Geschlechtertheoretisch vermessen, Nomos, Baden-Baden 2018
Behr, Hamida Sarah: Koranauslegung und Rechtsprechung zu Frauen: Positionen von Abou El Fadl und Abu Zaid im deutschen Kontext, Waxmann, Münster 2018
Berneiser, Carola / Dern, Susanne / Müller-Krah, Eva-Maria (Hg.): Ratgeberin Recht: für Frauen, die sich trennen wollen, und für Mitarbeiterinnen in Frauenhäusern und Beratungsstellen, 5. vollst. überarb. Aufl., Fachhochschulverlag, Frankfurt a.M. 2018
Fabian, Anna Christina: Die Stellung der Frau im Agrarrecht : eine Untersuchung anhand des Familien- und Erbrechts sowie der Alterssicherung der Landwirte, Nomos, Baden-Baden 2018
Fastie, Friesa (Hg.): Opferschutz im Strafverfahren. Psychosoziale Prozessbegleitung bei Gewalt- und Sexualstraftaten. Ein interdisziplinäres Handbuch. Mit einem Vorwort von Brigitte Zypries, 3., vollst. überarb. Aufl., b. budrich, Opladen 2017
Frings, Dorothee: Finanzierung des Frauenhaus­aufenthalts in NRW für geflüchtete Frauen und Unionsbürgerinnen, Handreichung für die Praxis, LAG-Landesarbeitsgemeinschaft Autonome Frauenhäuser NRW e.V. (Hg.), Bezug über: lag.frauenhaeuser-nrw@gmx.de
Goverment Offices of Sweden – Ministry of Foreign Affairs: Handbook – Sweden´s feminist foreign policy, Stockholm 2018, unter: www.government.se/4a4752/contentassets/fc115607a4ad4bca913cd8d11c2339dc/handbook_swedens-feminist-foreign-policy.pdf
Grütter, Melanie: „Verworfene Frauenzimmer“. Geschlecht als Kategorie des Wissens vor dem Strafgericht, transcript, Bielefeld 2017
Hilbricht, Juliane: Gewaltschutz im Familienrecht, Nomos, Baden-Baden 2017
Kempe, Astrid: Lückenhaftigkeit und Reform des deutschen Sexualstrafrechts vor dem Hintergrund der Istanbul-Konvention, Duncker & Humblot, Berlin 2018
Kienzle, Dorothea C.: Das Prinzip der Gleichberechtigung von Mann und Frau im deutschen Familienrecht: eine Untersuchung zu seiner Entwicklung und Durchsetzung von 1945 bis in die Gegenwart, Vlg. Dr. Kovač, Hamburg 2018
Knigge, Kirsten: Mutterschutz (auch) für Selbständige? : Umsetzungsbedarfe und -perspektiven des Art. 8 der RL 2010/41/EU zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen, die eine selbständige Erwerbstätigkeit ausüben, und zur Aufhebung der RL 86/613/EWG in Deutschland, P. Lang, Berlin 2018
Kroworsch, Susann: Das Recht von Frauen und Mädchen auf Bildung unter besonderer Berücksichtigung der Bekämpfung mehrdimensionaler Diskriminierungen auf der Grundlage menschenrechtsgestützter Indikatoren, Lambertus, Freiburg 2017
Liebert, Britta: Quotenregelungen im öffentlichen Dienst. Wirksamkeitshindernisse in Rechtsprechung und Praxis, Nomos, Baden-Baden 2017
Misselwitz, Frederike: Marie Luise Hilger - Zum Leben und Wirken einer Arbeitsrechtlerin im 20. Jahrhundert, Nomos, Baden-Baden 2017
Sacksofsky, Ute / Stix, Carolin: Daten und Fakten zur Repräsentanz von Frauen in der Rechtswissenschaft, Frankfurt a.M. Juli 2018, www.jura.uni-frankfurt.de/73023499/Repraesentanz-Frauen_Sacksofsky_St
Sacksofsky, Ute / Völzmann, Berit: Frauenförderung in der Wissenschaft durch Professorinnenprogramme: Das Beispiel der Leibniz-Gemeinschaft, Nomos, Baden-Baden 2018
Sapelza, Ruth: Menschenhandel – Frauen als Täterinnen: Eine qualitative Analyse von Strafverfahrensakten, Vlg. f. Polizeiwiss. Frankfurt a.M. 2017
Spohn, Viola: Zehn Jahre Anti-Stalking-Gesetz. Ein Resümee, Nomos, Baden-Baden 2017
Spohnholz, Katharina: Die unionsrechtlichen Vorgaben zu den Rechtsfolgen von Diskriminierungen im Privatrechtsverkehr, Nomos, Baden-Baden 2017
Steinhauer, Anja / Diewald, Gabriele: Richtig gendern, hg. von der Dudenredaktion, Duden-Verlag, Berlin 2017
Stiegler, Barbara / Beck, Dorothee: Das Märchen von der Gender-Verschwörung – Argumentationshilfe, Friedrich-Ebert-Stiftung – Forum Politik und Gesellschaft, Bonn 2017, www.fes.de
Ulrich, Silvia / Rippatha, Erika (Hg.): Glaubhaftmachung von Diskriminierung - Hilfe oder Hemmnis beim Rechtszugang?, Trauner, Linz 2018
Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs: Empfehlungen zur Verbesserung der Situation von sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend betroffener Menschen in Ermittlungs- und Strafverfahren, Berlin September 2018, www.aufarbeitungskommission.de
Zweiter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung sowie Themenblätter und die vorbereitenden Expertisen (u.a. zu Minijobs (Solo-)Selbständigkeit, Gender Pay Gap und Arbeitsteilung im Haushalt) sind abrufbar unter: www.gleichstellungsbericht.de