STREIT 2/2025

S. 94

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Technische Anlaufstelle für Betroffene von digitaler Gewalt in Partnerschaften

Ein Bericht mit diesem Titel wurde im Rahmen des „Dialogs für Cybersicherheit“, einer Maßnahme des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), durch eine Arbeitsgruppe aus zivilgesellschaftlichen Organisationen und Expertinnen erarbeitet. Die Erhebung bei 521 Mitarbeiter*innen aus Fachberatungsstellen, Frauenhäusern und der Opferhilfe macht deutlich, wie groß der Bedarf ist:
In fast 80 Prozent der Anfragen spielt digitale Gewalt eine Rolle, vor allem im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt. Nur etwa ein Drittel der befragten Berater*innen fühlt sich kompetent, die jeweils nötigen Einstellungen von Online-Accounts vorzunehmen und Fälle von Stalking, Beleidigungen und Verleumdungen bei den Plattformen zu melden. Fast alle Befragten (97 %) wünschen sich konkrete Hilfe im Umgang mit digitaler Gewalt. Für die Berater*innen stellt die Erweiterung geschlechtsspezifischer Gewalt durch digitale Mittel eine zusätzliche Herausforderung dar, in einem Hilfesystem, das überlastet ist und dringend ausgebaut werden muss.
Pressemitteilung des bff: vom 21.11.24
www.dialog-cybersicherheit.de