STREIT 4/2021
S. 191-192
Literaturhinweise
Archiv der deutschen Frauenbewegung – AddF: Unfruchtbare Debatten? 150 Jahre gesellschaftspolitische Kämpfe um den Schwangerschaftsabbruch, Schwerpunktheft ARIADNE – Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte Nr. 77, Kassel 2021
bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe / Nivedita Prasad (Hg.): Geschlechtsspezifische Gewalt in Zeiten der Digitalisierung, transcript Verlag, open access
Braun, Katherine / Dinkelaker, Samia: Nach der »Willkommenskultur«. Schutz für geflüchtete Frauen* im Spannungsfeld von besonderer Schutzbedürftigkeit und restriktiven Migrationspolitiken, in: Nach der »Willkommenskultur«, edited by Samia Dinkelaker, Nikolai Huke and Olaf Tietje, transcript Verlag, Bielefeld 2021
Dackweiler, Regina-Maria / Rau, Alexandra / Schäfer, Reinhild (Hg.): Frauen und Armut – feministische Perspektiven, Barbara Budrich Verlag, Opladen, Berlin 2020
Ebner, Julia: Radikalisierungsmaschinen – Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren, Suhrkamp, Berlin 2021
Endler, Rebekka: Das Patriarchat der Dinge. Warum die Welt Frauen nicht passt, Dumont, Köln 2021
Feest, Johannes / Pali, Brunilda (Hg.): Gerlinda Smaus: „Ich bin ich“: Beiträge zur feministischen Kriminologie, Springer, Wiesbaden 2020
Flam, Helena: Die feministischen Juristinnen: Gegen jede Form von Männergewalt. In: Juristische Expertise zwischen Profession und Protest. Nomos, Baden-Baden 2020
Fontana, Sina: Möglichkeiten gesetzlicher Neuregelungen im Konfliktfeld „Gehsteigbelästigungen“. Rechtsgutachten im Auftrag des Gunda-Werner-Instituts für Feminismus und Geschlechterdemokratie, e-paper 2021, www.gwi-boell.de
Frauenreferat der Stadt Frankfurt/M: Lebenslagen und Bedarfe geflüchteter Frauen in Frankfurt am Main, Ergebnisse einer Befragung durch die ISIS GmbH 2019-2021, www.frauenreferat.frankfurt.de
Geschlechtergerechtigkeit in globalen Lieferketten. Forderungen an Politik & Unternehmen, herausgegeben von: ASW–Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt, Brot für die Welt, CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung, FEMNET, FIAN Deutschland, Global Policy Forum, Marie-Schlei-Verein, materra, Plan International Deutschland, terres des femmes, TransFair und WECF, unter: https://archive.globalpolicy.org/publications/publications.html (2020)
Heinke, Sabine / Wildvang, Wiebke / Meysen, Thomas: Kindschaftssachen nach häuslicher Gewalt: Praxishinweise für die Verfahrensführung und Mitwirkung, in: Meysen, Thomas /SOCLES-Intern. Centre für Socio-Legal-Studies (Hg.): Kindschaftssachen und häusliche Gewalt, Umgang, elterliche Sorge, Kindeswohlgefährdung, Familienverfahrensrecht, Heidelberg 8-2021, unter: bmfsfj.de (Publikationen)
Kobán, Julia: Das islamische Eherecht, die gegenwärtige Realität muslimischer Frauen und die Überlieferung im Koran, grin Verlag, München 2020
Liebscher, Doris: Rasse im Recht – Recht gegen Rassismus: Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie, Suhrkamp, Berlin 2021
Mosavi, Maryam: Gender Discrimination for Religious Reasons in Islamic Countries and International Human Rights Treaties, Peter Lang Verlag, Berlin 2021
Plan International Deutschland e.V.: Mädchenbericht 2021 – Besser Gleich: Update für die Außen- und Entwicklungspolitik, Hamburg 2021, unter: www.plan.de
Plett, Konstanze: Geschlechterrecht – Aufsätze zu Recht und Geschlecht – vom Tabu der Intersexualität zur Dritten Option, transcript Verlag, Bielefeld 2021
Randzio-Plath, Christa: Frauenrechte sind Menschenrechte – weltweit. Alte Gefahren, neue Herausforderungen, Schüren, Marburg 2021
Schmidt, Ribana: Feministische und ethische Pornografie. Revolution einer Branche oder Randerscheinung? Tectum, Baden-Baden 2019
Schweizerisches Nationalmuseum Zürich (Hg.): Frauen.Rechte von der Aufklärung bis in die Gegenwart, Sandstein Verlag, Dresden 2020
Scott, Linda: Das Weibliche Kapital, Hanser, München 2020
Siebler, Carina: Inwiefern kann statistische Diskriminierung und der Teufelskreis der statistischen Diskriminierung den Gender Pay Gap erklären? : Ungleichheit von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt, grin Verlag, München 2020
Strube, Sonja A. / Perintfalvi, Rita / Hemet, Raphaela / Metze, Miriam / Sahbaz, Cicek (Hg.): Allianzen von Rechtspopulismus und religiösem Fundamentalismus. Mobilisierung – Vernetzung – Transformation, transcript Verlag, Bielefeld 2021
Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (Hg.): Andresen, Sabine / Demant, Marie / Galliker, Anna / Rott, Luzia: Sexuelle Gewalt in der Familie. Gesellschaftliche Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche von 1945 bis in die Gegenwart. Studie, 07.09.2021, unter: www.aufarbeitungskommission.de
Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (Hg.): Schröder, Johanna / Tozdan, Safiye / Yamak, Yasemin u.a.: Sexueller Kindesmissbrauch durch Frauen. Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt. 10.11.2021, unter www.aufarbeitungskommission.de
Valentiner, Dana-Sophia: Das Grundrecht auf sexuelle Selbstbestimmung. Zugleich eine gewährleistungsdogmatische Rekonstruktion des Rechts auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit, Nomos, Baden-Baden 2021
Winter, Nora / Struve, Morgaine: The Other Sex Work – The Feminist Academic Pornography Discourse, Nomos-Reihe Tectum, Baden-Baden 2021
Wisskirchen, Gerlind: Mittelbare Diskriminierung von Frauen im Erwerbsleben. Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, des Europäischen Gerichtshofes und des U.S. Supreme Court, Duncker&Humblot, Berlin 2021
Wolf, Yanira: Streik-Praxis: Feminist*innen aus Bewegung und Gewerkschaften berichten, Rosa Luxemburg-Stiftung (Hg.), (zum Frauen*streik Jena mit ver.di am Uniklinikum Jena), www.rosalux.de, 2021.