STREIT 3/2021

Inhaltsverzeichnis STREIT 3/2021

  1. Editorial STREIT 3/2021
  2. Anja Titze

    Recht und Rechtswirklichkeit – der Schwangerschaftsabbruch in Polen
  3. Kerstin Wolff

    „Gegen den Klassen-Paragrafen“ – Die Abtreibungsdebatte zwischen 1900 und 1933*
  4. Doctors for Choice Germany e.V.

    Abschaffung der §§ 218–219b StGB, § 12 SchwKG
  5. Urteil des LG Hamburg

    Vergleich von Abtreibungen mit NS-Morden: Anspruch auf Unterlassung und Schadensersatz
  6. Vorlagebeschluss des KG Berlin

    Ungleichbehandlung von Kindern in Regenbogenfamilien
  7. Kirsten Plötz

    „… in ständiger Angst …“ Eine historische Studie über rechtliche Folgen einer Scheidung für Mütter mit lesbischen Beziehungen und ihre Kinder in Westdeutschland unter besonderer Berücksichtigung von Rheinland-Pfalz (1946 bis 2000), Kurzbericht
  8. Beschluss des KG Berlin

    Kein Umgangsrecht des biologischen Vaters
  9. Beschluss des KG Berlin

    Keine gerichtliche Anordnung eines Wechselmodells
  10. Beschluss des OLG Brandenburg

    Tonbandaufnahme von Äußerungen des Antragsgegners im Gewaltschutzverfahren
  11. Beschluss des BGH mit Anmerkung

    Externe Teilung betrieblicher Versorgungs­anrechte im Versorgungsausgleich nach der Entscheidung des BVerfG vom 26. Mai 2020 – 1 BvL 5/18
  12. Urteil des VG Würzburg

    Flüchtlingsanerkennung für Afghanin, die eine Gruppenvergewaltigung erst vor Gericht offenbart
  13. Anke Stelkens

    Buchbesprechung: Francesca Schmidt: Netzpolitik
  14. bff: Frauen gegen Gewalt e.V.

    Vertrauliche Spurensicherung als Kassenleistung
  15. Hinweis

    Gutachten zu den Möglichkeiten gesetzlicher Neuregelungen im Konfliktfeld ‚Gehsteigbelästigungen‘
  16. Wir gratulieren

    Zita Küng zum Emilie Kempin-Spyri-Preis
  17. Agnes Dormann

    Laudatio für Zita Küng am 11.06.2021
  18. Vorankündigung

    Feministischer Juristinnentag 2022
  19. Offener Brief

    An die Bundesregierung: Frauenrechtlerinnen in Afghanistan brauchen dringend unseren Schutz!