STREIT 4/2024
S. 147
Rebellion der Worte. Ein Auftakt zum 48. Feministischen Juristinnen*tag am 12. Mai 2024 in Berlin
Vorgemurmel
„Die Frau ist frei geboren und bleibt dem Manne gleich in allen Rechten.“
Olympe de Gouges, Artikel 1 der Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin, 1791
„Dem Reich der Freiheit werb ich Bürgerinnen!“
Louise Otto, „Frauen-Zeitung“ 1849
„Lieber wollen wir fliegen als kriechen.“
Louise Otto, „Frauen-Zeitung“ 1849
„Ain’t I a Woman?“
Sojourner Truth, 1851
„Menschenrechte haben kein Geschlecht.“
Hedwig Dohm 1831–1919
„Die Frauenfrage ist Rechtsfrage.“
Anita Augspurg, „Die Frauenbewegung“, Zeitschrift Januar 1895
„Wir [haben] für alle Schwierigkeiten nur eine Antwort: Erst Recht!“
Clara Zetkin, Abschied von der Gleichheit. Frauen-Beilage der „Leipziger Volkszeitung“vom 29.06.1917
„Männer und Frauen haben … dieselben staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten.“
Art. 101 Absatz 2 Weimarer Reichsverfassung (1919)
„Ich hoffte, dass eine juristische Ausbildung helfen würde, politisch effizienter wirken zu können.“
Elisabeth Selbert, 1925/1926
„[Wir] glaubten … demokratische Idee in die Wirklichkeit umsetzen zu können.“
Tony Breitscheid, 1947
„Die Geschichte … hat uns gelehrt …, dass die [die] an ihre Rechte zu denken vergessen, auch vergessen wurden.“
Louise Otto, „Leipziger Arbeiterzeitung“ 1848
Dies sind Zitate zur „Rebellion der Worte“, die zum Auftakt des 48. Feministischen Juristinnen*tages 2024 zusammengestellt und im Saal vorgetragen wurden vom Team der Professur Öffentliches Recht & Geschlechterstudien Susanne Baer an der HU Berlin – Ali Mehrens, Hilal Alwan, Ida Westphal, Louisa Hattendorff, Luna Mono, Nina Marandi, Petra Sußner, Simone Kreutz, Susanne Baer, Yola Kretschmann, Zora Machura mit Unterstützung von Claudia Kolarski, Snezana Sever.
Wir dokumentieren die „Rebellion der Worte“ auf den folgenden Seiten und in den nächsten Heften. Sie wurden – nach dem Vorgemurmel – entlang von fünf Zeitachsen zusammengestellt:
Phase 1: 1945–1967 | Phase 2: 1968–1977 | Phase 3: 1978–1990 | Phase 4: 1990–2000 | Phase 5: 2000 bis heute.