STREIT 1/2024
Inhaltsverzeichnis STREIT 1/2024
- Editorial STREIT 1/2024
Mariam Claren
Frau. Leben. Freiheit. – Feministische Revolution im IranUrteil des EuGH
Grundsatzentscheidung zu geschlechtsspezifischer VerfolgungUrteil des VG Ansbach
Flüchtlingszuerkennung für bisexuelle IranerinTessa Grosz, Elisabeth Greif
Diskriminierungspotenzial bei Online-StellenanzeigenDeutscher Juristinnenbund
Transparenz und das Targeting politischer Werbung Stellungnahme zum Vorschlag für eine VO des Europaparlaments (EP) und des Rates über die Transparenz und das Targeting politischer Werbung vom 25.11.2021 und den Abänderungen durch das EP vom 02.02.2023Beschluss des BVerfG mit Anmerkung
Der Wunsch nach Sanktionierung und PAS sind keine zulässigen Grundlagen für SorgerechtsentscheidungenSabine Heinke
Pflicht zur umfassenden Sachverhaltsaufklärung und die Grenzen der Wohlverhaltenspflicht im Umgangsstreit. Anmerkung zum Beschluss des BVerfG vom 17.11.2023 – 1 BvR 1076/23Urteil des BFH
Keine Steuerermäßigung für Kosten einer LeihmutterBeschluss des KG Berlin
Sittenwidrigkeit des ganzen Ehevertrages bei umfassendem Ausschluss von RechtenUrteil des OLG Oldenburg
Sittenwidrigkeit der Mithaftungsübernahme im DarlehensvertragBeschluss des KG Berlin
Zuweisung der Ehe(-Miet)wohnung an die Ehefrau nach BilligkeitsgründenBeschluss des OVG Koblenz
Reine Frauenliste darf zur Personalratswahl zugelassen werdenGREVIO - Group of Experts on Action against Violence against Women and Domestic Violence
Bericht zur Umsetzung der Istanbul- Konvention in Deutschland (Auszug)Heinrich-Böll-Stiftung
Yuliya Sporysh, Kyiv, Ukraine, erhält den Anne-Klein-Frauenpreis 2024Vorankündigung
48. Feministischer Juristinnentag in BerlinDie Redaktion gratuliert
Dr. Christine Fuchsloch wird erste Präsidentin des Bundessozialgerichts- Christine Fuchsloch: Es war einmal – Chancengleichheit und Arbeitsmarktpolitik