STREIT 4/2018
Inhaltsverzeichnis STREIT 4/2018
- Editorial STREIT 4/2018
Heike Rabe
Die Istanbul-Konvention – innerstaatliche AnwendungVereinte Nationen – Ausschuss für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau
Abschließende Bemerkungen zum kombinierten 7. und 8. periodischen Staatenbericht DeutschlandsAus dem Archiv
Forderungskatalog aus einem rechtsvergleichenden Projekt im Bereich Gewalt gegen FrauenBeschluss des Hans. OLG Hamburg
Kein Beweisverwertungsverbot des Antrags nach § 1 GewSchGUrteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (Bericht)
Schwere Gewalt und Mord als Folge staatlicher UntätigkeitBeschluss des OLG Oldenburg
Härtefallscheidung nach jahrelanger GewaltBeschluss des AG Bremen
Alleinige Sorge bei anhaltendem Machtkampf der Eltern trotz Widerspruch des 16-jährigen SohnesBeschluss des KG Berlin
Betreuungsunterhalt einer nicht verheirateten Mutter, nachhaltiges EinkommenKinderkommission des Deutschen Bundestages
Qualitätssicherung in KindschaftsverfahrenLucy Chebout, Theresa Richarz
Lesbische Eltern! Warum das Kindeswohl keinen Aufschub mehr verträgtBeschluss des VG Sigmaringen
Auch im Dublin-Verfahren keine Abschiebung nach PolenBeschluss des VGH Baden-Württemberg
Verweigerung des Schulbesuchs als politische VerfolgungSabine Scholz
Buchbesprechung: Ulrike Schultz/Anja Böning/Ilka Peppmeier/Silke Schröder: De jure und de facto: Professorinnen in der RechtswissenschaftAnja Böning
Wissenschaft, Recht und GeschlechtAlice Regina Bertram
Buchbesprechung: Susanne Baer/Ute Sacksofsky (Hg.): Autonomie im Recht – geschlechtertheoretisch vermessen- Buchhinweise
- Programm des 45. Feministischen Juristinnentags vom 10.-12. Mai 2019 in der Universität Freiburg i.Brg.