STREIT 3/2025
S. 97
Inhaltsverzeichnis STREIT 3/2025
- Editorial STREIT 3/2025
Heike Hofmann
Rede der Hessischen Staatsministerin zur Verleihung des Elisabeth Selbert- Preises des Landes Hessen an „Frauen streiten für ihr Recht e.V.“Ute Sacksofsky
Laudatio für die Verleihung des Elisabeth Selbert-Preises an „STREIT“ durch die Hessische Landesregierung am 4. Juni 2025 in WiesbadenMalin Bode
Dankesrede zur Verleihung des Elisabeth Selbert-Preises 2025 am 4. Juni 2025 in der Staatskanzlei des Landes Hessen, WiesbadenSusanne Selbert
„Natürlich ist noch eine Menge zu tun“ - Elisabeth Selbert, eine Kämpferin für die Gleichberechtigung und meine GroßmutterUrteil des EuGH mit Hinweis
Unwirksamkeit der Zweiwochenfrist für die nachträgliche Klagezulassung bei Unkenntnis einer Schwangerschaft im Zeitpunkt der KündigungBeschluss des BVerfG mit Anmerkung
Räumungsschutz für HochschwangereBeschluss des AG FamG Hamburg-Bergedorf
Alleiniges Aufenthaltsbestimmungsrecht und Gesundheitssorge wegen Gewalt gegen die MutterUrteil des VG Regensburg
Flüchtlingseigenschaft für kinderlose unverheiratete Frau aus Eritrea wegen drohender Einberufung in NationaldienstNarin Nosrati, Hanna Welte
30 Jahre nach Beijing – Zur Vergangenheit und Zukunft globaler GleichstellungspolitikRebecca Rohm
Zum Inkrafttreten der EU-GewaltschutzrichtlinieJulia Lehnfeld
Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten, Bundeslagebild 2023 des BKAMathilde Bormann, Luisa Eftger
Bericht vom 49. Feministischen Jurist*innentag vom 9. bis 11. Mai 2025 in Halle- 49. FJT vom 9. bis 11. Mai 2025 in Halle: Resolution und Fachstellungnahmen
Alida Lucia Bär
Feminismus als Ritter:in in glänzender Rüstung? Bericht von der 5. Feministischen Sommerakademie 2025Nachruf
Rechtsanwältin Claudia Burgsmüller 1950 bis 2025. Streiterin gegen Gewalt gegen Frauen und sexuellen MissbrauchAus dem Archiv
Claudia Burgsmüller: Vom Mythos einer feministischen RechtsanwältinHinweis
Gutachten zum Vierten GleichstellungsberichtHinweis
30 Jahre FRI – Schweizerisches Institut für feministische Rechtswissenschaft und Gender LawIn eigener Sache
STREIT hat einen neuen Auftritt