STREIT 1/2022

Inhaltsverzeichnis STREIT 1/2022

  1. Editorial STREIT 1/2022
  2. Sonja Gerth

    Legislative Maßnahmen gegen geschlechtsbezogene Gewalt in Mexiko
  3. Katharina Gruber

    Mexikos Oberster Gerichtshof hat ein absolutes Abtreibungsverbot für verfassungswidrig erklärt
  4. 150 Jahre § 218 Strafgesetzbuch Abschlusserklärung der Fachkonferenz am 27.-28.08.2021 (Online)
  5. Urteil des EGMR

    Unterlassene Schutzmaßnahmen der Polizei mitursächlich für Gewalt gegen Frauen (Georgien)
  6. Urteil des BAG

    Mindestlohn für 24-Stunden-Pflege
  7. Barbara Bucher

    24-Stunden-Pflege braucht ein Gesetz. Zugleich eine Anmerkung zu BAG, Urteil vom 24. Juni 2021 – 5 AZR 505/20
  8. Sabine Rechmann

    Buchbesprechung Barbara Bucher: Rechtliche Ausgestaltung der 24-h-Betreuung durch ausländische Pflegekräfte in deutschen Privathaushalten. Eine kritische Analyse
  9. Lucy Chebout

    „Nodoption IV“
  10. Vorlagebeschluss des AG München

    § 1592 BGB benachteiligt die Ehefrau der Mutter wegen des Geschlechts
  11. Beschluss des AG München

    Mit-Mutterschaft nach britischem Recht
  12. Beschluss des BGH

    Keine Aufhebung einer Auslandsehe mit minderjähriger Ehefrau
  13. Beschluss des OLG Dresden

    (Konkludenter) Widerruf einer Sorgerechtsvollmacht
  14. Urteil des LAG Rheinland-Pfalz

    Entschädigung nach AGG wegen zu geringen Mutterschaftslohns
  15. Urteil des LG Memmingen

    Kein Ausschluss der Frauen bei „Brauchtums-Fischen“ im Allgäu
  16. Dagmar Oberlies

    Buchbesprechung: Johannes Feest, Brunilda Pali (Hrsg.): Gerlinda Smaus: „Ich bin ich“ – Beiträge zur feministischen Kriminologie
  17. Dagmar Oberlies

    Buchbesprechung: Gabriele Kawamura-Reindl, Linda Weber: Straffällige Frauen. Erklärungsansätze, Lebenslagen und Hilfeangebote
  18. Programm des 46. Feministischer Juristinnentag vom 06. – 08. Mai 2022 in der Universität Leipzig
  19. Hinweis

    Aktiv gegen sexistische Werbung – Pinkstinks evaluiert das Projekt „Werbemelder*in“
  20. Hinweis

    Bff: Frauen gegen Gewalt e.V.: Handbuch zu Gefährdungen von Frauen als Hochrisikofall